1. Zielsetzung
Diese Richtlinie definiert die Grundsätze der Projektkoordination auf Baustellen und Projekten der MLine Energie FlexCo. Sie gewährleistet eine sichere, wirtschaftliche, termin- und qualitätsgerechte Abwicklung aller Bauvorhaben im Bereich Vormontage, Seilzug, Mastbau, Tiefbau und Transport.
2. Anwendungsbereich
Diese Regelung gilt für:
3. Projektkoordination – Aufgabenprofil
Der/die Projektkoordinator:in ist zentrale Ansprechperson für:
4. Koordinationsphasen
Die Koordination erstreckt sich über alle Projektphasen:
5. Kommunikationspflichten
Es finden regelmäßige Baustellenbesprechungen und Abstimmungen mit Auftraggebern, Behörden und Bauleitung statt. Projektkoordinator:innen dokumentieren wesentliche Entscheidungen, Mängel, Fristen und Leistungsstände schriftlich.
6. Abweichungen & Eskalation
Jede Abweichung vom vereinbarten Ablauf, von Vorgaben oder der Ausführung ist unverzüglich schriftlich zu melden. Die Projektkoordination bewertet die Auswirkung und ergreift Maßnahmen oder informiert Geschäfts- oder Bauleitung zur Eskalation. Dokumentation erfolgt z. B. über Bautagebuch, Prüfprotokolle, Mängelberichte oder Übergabeformulare.
7. Qualifikation & Zuständigkeit
Projektkoordinator:innen verfügen über:
Die Zuweisung erfolgt projektbezogen durch die Bau- oder Projektleitung.
8. Dokumentation & Übergabe
Die Projektkoordination stellt vollständige und prüfbare Dokumentationsunterlagen sicher, z. B.:
Übergabe erfolgt koordiniert an Auftraggeber oder interne Stelle.
Hinweis: Diese Richtlinie ist Bestandteil der projektbezogenen Durchführung und gilt verbindlich für alle Beteiligten.